.
Consulting ist eine professionelle Beratungsdienstleistung. Deshalb unterscheide ich hierzu zwischen der klassischen Management- beziehungsweise Unternehmensberatung mit folgenden Schwerpunkten:
-
Strategie
-
Organisation
-
Führung und
-
Marketing
und der spezialisierten, effektiven Beratung (consulting) mit dementsprechend konkreten, abgrenzbaren Themenbereichen wie:
-
IT-Infrastruktur (auch in Rechenzentren)
-
Vertriebsstrategien und Contracting
-
Unternehmensnachfolge
-
Startup-Unterstützung
-
Projektmanagement
-
Kongress -und Eventmanagement
-
Interim-Management
-
M&A Projects
-
Recruiting etc.
in denen ich entsprechend erfolgreich gearbeitet und schließlich auch ausgebildet habe. Überschneidungen zum meist personenorientierten Coaching sind hier durchaus möglich, meist sogar gewünscht.
Beispielsweise:
-
Der betriebswirtschaftlich qualifizierte Coach als Sparring-Partner und Unterstützer in wichtigen betrieblichen sowie persönlichen Entscheidungsprozessen; ebenfalls in Compliance-Fragen, schwierigen Lösungsansätzen im Sinne der Betriebsethik, wiewohl unterschiedlicher Kulturdimen-sionen
-
und schließlich der empathische Unternehmensberater, der die doch komplexen Beziehungsgeflechte in einer Firma und/oder in einem Familienunternehmen analysieren und überdies entsprechend profiliert moderieren kann.